robo4you
< Zurück zu den News

20 Jahre ROBOTIK-Revolution in Wiener Neustadt!

Michael Stifter,

links nach rechts: Bundesminister Martin Wiederkehr, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Klaus Schneeberger und das Festkomitee bestehend aus Michael Stifter, Lukas Rosenbichler, Clemens Bartunek, Timon Koch, Ida Hönigmann, Christian Reischl und Alexander Lampalzer
links nach rechts: Bundesminister Martin Wiederkehr, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Klaus Schneeberger und das Festkomitee bestehend aus Michael Stifter, Lukas Rosenbichler, Clemens Bartunek, Timon Koch, Ida Hönigmann, Christian Reischl und Alexander Lampalzer

WIENER NEUSTADT – Es war ein kleiner Funke, der vor zwei Jahrzehnten entfacht wurde – und heute lodert ein Feuerwerk technischer Begeisterung: Die HTL Wiener Neustadt feiert zusammen mit ihrem Robotik-Team robo4you 20 Jahre Robotikspirit!

Was im Jahr 2005 mit ersten Projekten im Unterrichtsfach ROBO begann, ist heute eine internationale Erfolgsgeschichte. Unter dem Motto „Robotik. Bildung. Innovation.“ werden Schüler:innen in Zukunftstechnologien wie autonomen Systemen, künstlicher Intelligenz und modernste Robotik-Technologien ausgebildet.

Team_flyby

Festrednerin Analog-Astronautin Anika Mehlis

Die Bilanz kann sich sehen lassen: 12 Weltmeistertitel und 26 Europameistertitel – eine Leistung, die weltweit kaum eine Schule erreicht hat. Beim großen Festakt in den Kasematten war die Stimmung entsprechend ausgelassen. Mit dabei: Bundesminister Martin Wiederkehr, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bürgermeister Klaus Schneeberger, der den Ehrenschutz übernahm. Gemeinsam mit Absolvent:innen, Unterstützer:innen von robo4you und Schüler:innen feierten sie ein rauschendes Jubiläum.

Team_flyby

Absolvent und Unternehmer Felix Krause

Ein besonderes Highlight war die spektakuläre Drohnen-Lichtshow, die den Festsaal der Kasematten in ein tanzendes Lichtermeer verwandelte. Die Show war von aktuellen Schüler:innen präzise programmiert worden und zeigte eindrucksvoll, wie Technik und Kunst verschmelzen können. „Die Drohnenshow war einfach atemberaubend – ein Highlight des Abends‘, schwärmt Absolventin Antonia O.T. mit leuchtenden Augen.

Auch der eigens organisierte „Generationen-Wettbewerb“, bei dem Teams aus ehemaligen und aktuellen robo4you-Mitgliedern gegeneinander antraten, sorgte für Jubel und Lacher. Er zeigte, dass der Teamgeist der ersten Stunde bis heute lebendig geblieben ist – quer durch alle Jahrgänge.

Die Kasematten dienten als Treffpunkt für Fachgespräche, Erinnerungen und Zukunftsvisionen. Überall war spürbar: Hier geht es nicht nur um Roboter, sondern um Begeisterung, Zusammenarbeit und Freundschaft.

Doch trotz aller Titel steht eines im Mittelpunkt: der Gemeinschaftsgeist. Mit dem modernen AIRlab bietet die HTL nicht nur Technik auf High-End-Niveau, sondern auch eine Plattform für Kreativität, Teamgeist und Zukunftsmut. „Wir wollen nicht nur Roboter bauen, wir wollen Leidenschaft entfachen“, so Mastermind Michael Stifter.

Jetzt blickt die HTL Wiener Neustadt mit robo4you nach vorn – auf neue Wettbewerbe, neue Technologien und neue Generationen junger Tüftler:innen, die bereit sind, die nächsten 20 Jahre Technikgeschichte zu schreiben.

Ein Jubiläum voller Energie, Emotion – und elektrisierender Zukunftslust. Wiener Neustadt feierte, als wäre die Zukunft schon angekommen!

Bildmaterial: Michael Stifter (michael.stifter@robo4you.at)

Aktuelles

European Conference on Educational Robotics 2025

ECER

European Conference on Educational Robotics 2025

Beim internationalen Wettbewerb ECER 2025 entwickelten Schülerteams der HTL Wiener Neustadt autonome Roboter, die in einer simulierten Notfallküche agieren.

Dr. Michael Stifter

6. September 2025

VEX-AI Weltmeisterschaft 2025

VEX

VEX-AI Weltmeisterschaft 2025

Unsere erste Teilnahme am "VEX-Ai" - Wettbewert endet mit einem dritten Platz weltweit.

Dr. Michael Stifter

6. September 2025

A2RL 2025 Qualifikation

A2RL

A2RL 2025 Qualifikation

Qualifikation bei der Abu Dhabi Autonomous Racing League (A2RL)

Joel Klimont

2. September 2025