robo4you
< Zurück zu den News

European Conference on Educational Robotics 2025

Dr. Michael Stifter,

Siegerfoto
Siegerfoto

Roboter gegen den Hunger: Schüler programmieren für den Katastrophenfall

Innsbruck/Wiener Neustadt (11. April 2025) – Beim diesjährigen internationalen Botball-Wettbewerb ECER25 entwickelten Schülerteams der HTL Wiener Neustadt autonome Roboter, die in einer simulierten Notfallküche agieren. Unter dem Motto „RoboKitchen Relief“ lautete die Aufgabe, Roboter so zu programmieren, dass sie in einem klar definierten Spielfeld selbstständig Mahlzeiten zubereiten – darunter Hamburger, Hot Dogs und Tacos – sowie Zutaten wie Tomaten, Pickles und Kartoffeln verarbeiten. Auch das Frittieren von Pommes, das Befüllen von Bechern mit Eis und Getränken und das exakte Servieren der fertigen Tabletts waren Teil des anspruchsvollen Szenarios. Ziel des Wettbewerbs war es, technische Lösungen für reale Herausforderungen wie die Lebensmittelversorgung nach Naturkatastrophen zu simulieren.

Mit beeindruckender Präzision und Kreativität konnten die Teams der HTL Wiener Neustadt bei der ECER25, die vom 7. bis 11. April in Innsbruck stattfand, zahlreiche Preise gewinnen. Im Bewerb PRIA Open errangen sie sowohl im Seeding, der Double Elimination als auch in der Gesamtwertung die Plätze 1 und 2. Besonders erfolgreich war das Team Mendeljeff, das den Nachwuchsbewerb PRIA Open Overall vor dem Team Cheese Wizards gewann – beide Teams stammen aus der HTL Wiener Neustadt.

In der Kategorie Aerial Junior erreichten die Teams Rieleck Prime und Flying Hirsch die Plätze 2 und 3. Zudem wurden mehrere Sonderpreise verliehen: der Judges’ Choice Award für innovativen 3D-Druck ging an Team Hex Cat, der Paper Award für herausragende Publikationsleistungen an alle fünf Teams der HTL, während die Teams F2P und Mendeljeff mit dem Spirit of Botball bzw. Spirit of ECER25 ausgezeichnet wurden.

Neben den technischen Erfolgen stand auch das internationale Miteinander im Mittelpunkt. „Die Veranstaltung in der HTL Anichstraße in Innsbruck war fantastisch. Wir hatten nicht nur jede Menge Spaß, sondern konnten auch neue Freundschaften mit Teilnehmern aus Kuwait, China und Polen schließen“, berichten Limar Aldoughly und Leon Akrap begeistert. „Es war eine unvergessliche Woche voller Teamgeist, Austausch und Motivation.“

Die Mitglieder der erfolgreichen Teams sind:

Mendeljeff: Limar Aldoughly, Maria Malshakova, Valentin Lindorfer, Sebastian Manger, Thomas Schweiger, Markus Stastny

Cheese Wizards: Maja Schorf, Melanie Tauber, Leon Akrap, Noah Schechora, Mikail Ülger, Dennis Wukovatz

2nd place: Stefan Bleier, Alexander Gugumuck, Moritz Hortschitz, Sebastian Lampl, Raffael Paugger, Niklas Wagner-Baumgartner, Raphael Wiedemann

Rieleck Prime: Vanja Drakulic, David Govedarevic, Julian Hrusovar, Paul Scharf, Andy Ye

Flying Hirsch: Nico Depisch, Manuel Meerkatz, Stefan Schmikal

Die HTL Wiener Neustadt und der Verein robo4you gratulieren allen teilnehmenden Teams herzlich zu ihren großartigen Erfolgen und ihrem Engagement für zukunftsweisende Technik – verbunden mit wertvollen Erfahrungen im internationalen Austausch.

Bildmaterial: @robo4you

Aktuelles

VEX-AI Weltmeisterschaft 2025

VEX

VEX-AI Weltmeisterschaft 2025

Unsere erste Teilnahme am "VEX-Ai" - Wettbewert endet mit einem dritten Platz weltweit.

Dr. Michael Stifter

6. September 2025

A2RL 2025 Qualifikation

A2RL

A2RL 2025 Qualifikation

Qualifikation bei der Abu Dhabi Autonomous Racing League (A2RL)

Joel Klimont

2. September 2025

ENRICH 2025 - Drohnenfliegen im AKW Zwentendorf

ENRICH

ENRICH 2025 - Drohnenfliegen im AKW Zwentendorf

Best 3D Mapping Award Goes to Team FlyBy from TU Wien

Joel Klimont

2. September 2025