robo4you
< Zurück zu den News

Robo4you begeistert bei der Langen Nacht der Forschung 2024

Alexander Lampalzer,

Copyright Michael Meindl Photography, Lange Nacht der Forschung 2024
Copyright Michael Meindl Photography, Lange Nacht der Forschung 2024

Am 24. Mai 2024 war robo4you stolz darauf, Teil der Langen Nacht der Forschung zu sein und zog dabei über 200 Kinder und Jugendliche an. Diese hatten die Gelegenheit, ihr Talent in einem aufregenden Drohnenparcours am TFZ in Wiener Neustadt unter Beweis zu stellen. Insgesamt zählte die Veranstaltung mehr als 100.000 Besucher.

Neben dem spannenden Drohnenparcours präsentierte robo4you auch eine Reihe von beeindruckenden Diplomarbeiten und Projekten, die das Interesse und die Neugier der Erwachsenen weckten. Die Lange Nacht der Forschung erwies sich als ein großer Erfolg, der Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe begeisterte. Besonders erfreulich war, dass eines der Hauptziele, nämlich die Jugend für Forschung und Innovation zu begeistern, erreicht wurde – wie auf zahlreichen Fotos festgehalten.

Mit großer Vorfreude blicken wir auf das Jahr 2026, wenn wir erneut den jungen Forscherinnen- und Forschernachwuchs bei der Langen Nacht der Forschung begrüßen dürfen.

Aktuelles

European Conference on Educational Robotics 2025

ECER

European Conference on Educational Robotics 2025

Beim internationalen Wettbewerb ECER 2025 entwickelten Schülerteams der HTL Wiener Neustadt autonome Roboter, die in einer simulierten Notfallküche agieren.

Dr. Michael Stifter

6. September 2025

VEX-AI Weltmeisterschaft 2025

VEX

VEX-AI Weltmeisterschaft 2025

Unsere erste Teilnahme am "VEX-Ai" - Wettbewert endet mit einem dritten Platz weltweit.

Dr. Michael Stifter

6. September 2025

A2RL 2025 Qualifikation

A2RL

A2RL 2025 Qualifikation

Qualifikation bei der Abu Dhabi Autonomous Racing League (A2RL)

Joel Klimont

2. September 2025