robo4you
< Zurück zu den News

compAIR 2022

Joel Klimont,

Die zweite compAIR startete mit einer komplett neuen Aufgabenstellung und zum ersten Mal mit einem vom robo4you Verein entworfenen Roboter. Um sich vorbereiten zu können bekam jedes Team die Aufgabenstellung und den Roboter vier Monate vor dem Wettbwerb. Während der Zeit bis zum Wettbwerb versuchten alle zehn Teams ihren Roboter so gut wie möglich zu Programmieren und die Aufgaben auf dem Spieltisch zu lösen.

Im Seeding Teil des Wettbewerbes, konnten die Teams unter Beweisstellen, wie gut sie ihren Roboter auf den Wettbewerb vorbereitet haben. Die Teams treten in diesem Bewerb alleine auf der bedruckten Spielfläche an und müssen möglichst viele Aufgaben autonom mit ihrem Roboter lösen. Bei einer diese Aufgaben müssen zum Beispiel virtuelle farbige Pakete in bestimmte Zonen sortiert werden. Am Anfang des Spiels werden die 20 Pakete zufällig in unterschiedliche Zonen platziert und der Roboter muss eigenständig einen Pfad planen, um sie möglichst zeiteffizient wieder zu sortieren. Das ist besonders wichtig, da die Teams nur zwei Minuten Zeit haben, um so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Das Gewinnerteam in diesem Teilbewerb 'Alias' hat genau diese Aufgabe exzellent gelöst: https://www.youtube.com/watch?v=thNvqfXhwAo

Im Double Elimination Turnier des Wettbewerbes, treten jeweils zwei Teams gegeneinander an. Auf dem Spielfeld gibt es ein virtuelles bewegliches Ziel, das von den Robotern eingesammelt werden muss. Wer am Ende der Runde mehr Ziele eingesammelt hat, gewinnt. Allerdings ist das ganze nicht so einfach wie es sich anhört, denn zusätzlich zu dem Ziel gibt es auch 'Items', welche eingesammelt werden können. Wenn der Gegner zum Beispiel das 'Hacker' Item einsammelt, wird die maximale Geschwindigkeit des eigenen Roboters für zehn Sekunden auf 10% der Höchstgeschwindigkeit reduziert. Wann man welche Items einsammelt/ einsetzt sind alles Entscheidungen, welche die Teams durch die Programmierung des Roboters festlegen müssen. Während der Wettkampfrunde dürfen die Teams nämlich nicht in das Spiel eingreifen und der Roboter muss von selbst alle wichtigen Entscheidungen treffen.

Das Double Elimination Finale konnte das Gewinnerteam in der Verlängerung mit gerade mal einem Punkt Vorsprung für sich entscheiden: https://www.youtube.com/watch?v=zSQkCDZpC9A

Die Aufzeichnungen der Livestreams findet man auf dem robo4you YouTube Channel: https://www.youtube.com/watch?v=fU9cGuawSao&list=PLx2nlSVLgg6aWy1oAucdb5XIwuwFj9QN-

Eine Liste von ausgewählten Seeding-Antritten gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=thNvqfXhwAo&list=PLx2nlSVLgg6YkoB1JRKorH3tRQaU4XOTx

Und alle Double Elimination Runden findet man hier: https://www.youtube.com/watch?v=Mfew9QmDAE8&list=PLx2nlSVLgg6Y38Mv6dprAxvVkeD8Z4cCG

Alle weiteren Infos finden Sie unter https://comp-air.at.

Aktuelles

ENRICH 2023 - Drohnenfliegen im AKW Zwentendorf

ENRICH

ENRICH 2023 - Drohnenfliegen im AKW Zwentendorf

Vom 12. bis 16. Juni 2023 fand die ENRICH 2023 in Zwentendorf statt. Der robo4you war mit dem Drohnenteam flyby dabei.

Joel Klimont

23. Juli 2023

GCER 2023 Update - Gesamtbewerb Gewonnen

GCER

GCER 2023 Update - Gesamtbewerb Gewonnen

Das Botball Team R.I.P. ist zurzeit auf der GCER 2023 in Florida. Hier gibt es einen kurzen Bericht über den Verlauf des Wettbewerbes.

Joel Klimont

22. Juli 2023

GCER 2023 Update - Seeding Teilbewerb Gewonnen

GCER

GCER 2023 Update - Seeding Teilbewerb Gewonnen

Das Botball Team R.I.P. ist zurzeit auf der GCER 2023 in Florida. Hier gibt es einen kurzen Bericht über den Seeding Teil des Wettbewerbes.

Joel Klimont

19. Juli 2023